ACP-Therapie bei Haarausfall

Natürliche Unterstützung für gesundes Haarwachstum – ohne Operation oder Hormone In der orthio Praxisklinik Karlsruhe bieten wir mit der ACP-Therapie (Autolog Conditioned Plasma) eine moderne, natürliche Methode zur Förderung des Haarwachstums an.

Durch die Aktivierung körpereigener Wachstumsfaktoren wird das Haarwachstum gezielt angeregt – ganz ohne Fremdstoffe, Chemie oder operative Eingriffe. Haarausfall betrifft viele Menschen – Männer wie Frauen. Ob beginnende Geheimratsecken, diffuser Haarausfall oder kreisrunder Haarausfall: Die ACP-Therapie kann helfen, die Haarfollikel zu stärken, das Haarwachstum zu stimulieren und die Haardichte sichtbar zu verbessern. Auch Narbenbereiche können von der Behandlung profitieren – sowohl in der Hautstruktur als auch im Haarwuchs.

Vorteile der ACP-Therapie in der orthio Praxisklinik Karlsruhe

  • Natürlich & sicher: Verwendung ausschließlich körpereigenen Blutplasmas – frei von Chemie, Fremdstoffen oder Hormonen.
  • Keine Ausfallzeit: Die Behandlung ist minimal-invasiv und Sie sind sofort wieder gesellschaftsfähig.
  • Vielseitig einsetzbar: Geeignet bei Geheimratsecken, diffusem oder kreisrundem Haarausfall sowie bei Haarverlust auf Narbengewebe.
  • Gezielte Wachstumsförderung: Wachstumsfaktoren versorgen die Haarfollikel direkt – das Haar wächst dichter und kräftiger.
  • Bessere Durchblutung: Die Mikrozirkulation in der Kopfhaut wird verbessert, was die Nährstoffversorgung der Haarwurzeln optimiert.

Ablauf der ACP-Behandlung in der orthio Praxisklinik Karlsruhe

Zu Beginn führen wir ein ausführliches Gespräch, um das Vorgehen zu erläutern und individuelle Fragen zu klären.

Es wird eine kleine Menge Blut entnommen und in einem speziellenVerfahren aufbereitet. Dabei wird das plättchenreiche Plasma (ACP) gewonnen – der entscheidende Wirkstoff der Therapie.

Nach der gründlichen Reinigung der Kopfhaut wird das ACP-Plasma in die oberen Hautschichten injiziert.

Eine Sitzung dauert etwa 45 Minuten. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir ein Behandlungsintervall von 4 Wochen. Erste Verbesserungen sind oft schon nach 2–3 Behandlungen sichtbar. Für langfristige Resultate sind in der Regel 4–6 Sitzungen sinnvoll.

Die ACP-Therapie ist eine privatärztliche Leistung und wird in der Regel nicht von gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Private Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen können die Kosten je nach Tarif anteilig erstatten. Bitte sprechen Sie hierzu mit Ihrer Versicherung.

Für wen ist die ACP-Therapie geeignet?

Die ACP-Therapie eignet sich für Männer und Frauen, die unter beginnendem oder fortschreitendem Haarausfall, diffusem oder kreisrundem Haarausfall (Alopecia areata), Haarverlust durch Stress, Hormone oder Narbengewebe leiden, oder die nach einer Haartransplantation das Ergebnis stabilisieren möchten.

Hier finden Sie weitere Infos für die ACP-Therapie.