News

!Patienten Info!
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
Aufgrund Personalmangels kann es bei schriftlichen und telefonischen Bearbeitungen Ihrer Wünsche zu erheblichen Verzögerungen kommen. Wir bitten dies zu entschuldigen!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr orthio-Praxisteam

Liebe Patientinnen und Patienten,
unsere Kernarbeit besteht in der medizinischen Behandlung und Versorgung unserer Patienten.
Ebenso nehmen die ambulanten Operationen und Nachsorgen ebenfalls eine große Bedeutung bei uns ein.
Selbstverständlich kümmern wir uns gerne um Ihr Anliegen, bitten aber um Verständnis, denn aufgrund
- des sehr hohen persönlichen Patientenaufkommens in der Praxisklinik
- der zahlreichen Anrufe von Bestands- und Neupatienten zu medizinischen Fragen
- der vielen allgemeinen telefonischen Anfragen
läuft unsere Telefonanlage im Dauerbetrieb und mittlerweile am Limit.
Bitte sehen Sie uns nach, dass wir aufgrund dessen oft schwer zu erreichen sind und auch nicht sofort alle Terminwünsche erfüllen können.
In diesem Zusammenhang dürfen wir ausdrücklich nochmals auf unsere Termin-Onlinebuchung über www.orthio.de und den Link zu Doctolib sowie die Kontaktmöglichkeit via E-Mail verweisen.
Vielen herzlichen Dank für Ihre Kooperation und Ihr Verständnis.
Ihre orthio Praxisklinik

Wichtige Infos zur Terminvereinbarung in der orthio Praxisklinik
Liebe Patientinnen und Patienten,
die Zufriedenheit unserer Patienten ist unser höchstes Ziel.
Wir bitten Sie jedoch bei der Online-Buchung Ihrer Termine zu beachten, dass Sie bei der Wahl Ihres Fachgebietes, der Kategorie und des Besuchsgrundes die richtigen Angaben machen, um Fehlbuchungen beim jeweiligen Behandler und seinem Fachgebiet zu vermeiden.
In akuten Notfällen sind selbstverständlich alle Behandler für Sie da, jedoch können wir somit bei den regulären Terminvergaben einen besseren und spezialisierten Ablauf gewährleisten und den Praxisalltag reibungsloser gestalten.
Gleichzeitig bitten wir um Verständnis, dass bei Fehlbuchungen die Behandlungen künftig nicht mehr durchgeführt werden können und ggf. neu terminiert werden müssten.
In Ihrem und unserem Interesse bitten wir Sie diesbezüglich um Verständnis und bedanken uns im Voraus für Ihre Mithilfe und Unterstützung.
Ihr Ärzte- und Praxisteam der
orthio Praxisklinik

Liebe Patient*innen,
die Zufriedenheit unserer Patienten liegt uns sehr am Herzen.
Da es aktuell zu einer hohen Frequenz an Telefon- und Maileingängen kommt, bitten wir Sie um Verständnis, dass es uns nicht immer gelingt zeitnah auf alle Dinge zu reagieren.
Im Falle einer notfallmäßigen oder akuten Terminvorstellung empfehlen wir Ihnen nach Möglichkeit immer das persönliche Gespräch zu suchen oder uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen zu schreiben.
Alternativ zur telefonischen Kontaktaufnahme können Sie uns auch direkt eine Mail schreiben (bitte unter Angabe Ihres vollen Namens, Geburtsdatums und Ihrer Kontaktdaten (Telefon/E-Mail)):
1. Im Falle eines Termins in der Sprechstunde:
termine@orthio.de
2. Im Falle eines Folge-Rezept- oder Arbeitsunfähigkeitswunsches:
rezepte@orthio.de
Für alle weiteren Anfragen, auch zum Thema Corona-Impfmöglichkeiten etc. können Sie nach wie vor die gewohnte info@orthio.de E-Mail-Adresse nutzen.
Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!

Corona-Information vom 25.06.2021
> Neue Lockerungen auf einen Blick
> Corona-Verordnung vom 25.06.2021
Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Corona-Impfung
Liebe Patient/innen,
ab sofort besteht die Möglichkeit zur Schutzimpfung gegen das Corona SARS CoV-2 auch in den Haus- und Facharztpraxen!
Mit diesem Schritt wird dabei das Pilotprojekt „Impfen in Praxen“ der Landesregierung Baden-Württemberg zur Eindämmung der Corona-Pandemie mit Start vom 08.03.2021 ausgeweitet.
Die Corona-Impfverordnung (CoronaImpfV) des Bundesgesundheitsministeriums vom 08.02.2021 regelt Einzelheiten zum Anspruch auf eine Impfung, zur Reihenfolge und zur Organisation.
Wir erwarten den Impfstoff der Firma BioNTech/Pfizer (Comirnaty®) sowie AstraZeneca® von AstraZeneca (Stand April 2021).
Sollten Sie zum impfberechtigten Personenkreis gehören und Interesse an einer Corona-Impfung in unserer Praxis haben, so wenden Sie sich gerne persönlich an uns.
Ihr orthio Praxisteam
Informationen zum Herunterladen:
Corona-Impfverordnung
Impfberechtigte – Priorisierung auf einem Blick
Corona Patienteninformation vom 23.01.2021
Mit Beschluss vom 23.01.2021 hat die Landesregierung Baden-Württemberg ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus mit Wirkung zum 25.01.2021 dahingehend geändert, dass in Arztpraxen künftig eine medizinische Maske (OP-Masken (DIN EN 14683:2019-10), alternativ FFPs-Masken (DIN EN 149:2001)) anstelle der bisherigen "Alltagsmaske" getragen werden muss.
Wir bitten Sie als Patient/in daher dieser neuen Corona-Verordnung in unserem Bundesland ab 25.01.2021 nachzukommen.
Gleichzeitig bitten wir um Verständnis, dass Patienten mit "Alltagsmasken" (Stoffmasken etc.) zukünftig bis zum Ende der vorgesehen Verordnung und Änderung der Rechtslage nicht mehr in unseren Räumlichkeiten behandelt werden können.
Corona Patienteninformation
Wichtiger Hinweis für unsere Patienten
Liebe Patientin, lieber Patient,
in Anlehnung an die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) versuchen auch wir die bestmöglichsten Vorsichtsmaßnahmen zu Ihrem Schutz zu ergreifen. Wir haben für Sie alle wichtigen und aktuellen Informationen zum Corona-Virus sowie aktuelle Sicherheitshinweise zusammengefasst.
Bereits seit der vergangenen Woche verstärkt unsere Praxis aufgrund des Corona-Virus die Sicherheitsmaßnahmen. Täglich beraten wir über neue Maßnahmen auf Basis der aktuellsten Entwicklung und der Empfehlungen des RKI. Dabei sehen wir uns in der Pflicht den Praxisbetrieb zur Aufrechterhaltung der Patientenversorgung als Teil des Gesundheitssystems sicher zu stellen und unseren Patienten, Mitarbeitern und Begleitpersonen den bestmöglichsten Schutz zu bieten.
Aktuell haben wir folgende Maßnahmen beschlossen:
- Patienten, Begleitpersonen und Mitarbeiter, die sich in den letzten 14 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten haben oder Kontakt zu einem Coronavirus-Erkrankten hatten, haben derzeit keinen Zutritt in unsere Praxis. Bitte verschieben Sie Ihren Termin zur Sprechstunde oder Ihren OP-Termin um 14 Tage, falls Sie aus einem Corona-Risikogebiet zurückgekehrt sind.
- Bitte betreiben Sie eine Handdesinfektion beim Betreten und Verlassen der Praxis.
- Betreiben Sie weiterhin eine ausführliche Händehygiene! Bitte waschen Sie sich die Hände mit Seife in den allgemein zugänglichen Besucher-WCs und nutzen Sie unsere Desinfektionsmittelspender, die in allen relevanten Bereichen aufgestellt sind.
- Wir bitten Begleitpersonen für OP-Patienten nach der Anmeldung am Empfang, die Praxis bitte direkt wieder zu verlassen.
- Entlassregelung: Bitte melden Sie sich am Empfang, wenn Sie einen OP-Patienten abholen möchten und gehen Sie nicht auf die Empore. Unsere Mitarbeiter bringen die OP-Patienten zum Empfang.
- Der Wartebereich auf der Empore ist ausschließlich für unsere OP-Patienten reserviert.
- Wir begrüßen Sie mit einem Lächeln und Herz statt Hand.
- Abstand zu anderen Personen (ca. 1 bis 2 Meter) bitte einhalten
- Meiden Sie Körperkontakte wie Umarmungen und Händeschütteln.
- Halten Sie beim Husten oder Niesen mindestens einen Meter Abstand von anderen Personen und drehen Sie sich weg. Niesen oder husten Sie am besten in ein Einwegtaschentuch. Dieses bitte danach entsorgen. Alternativ sollten Sie in die Armbeuge niesen oder husten. Waschen Sie nach dem Husten, Niesen oder Naseputzen gründlich die Hände.
- Bitte kommen Sie zu Ihrem Sprechstundentermin wenn möglich alleine oder mit max. einer Begleitperson.
- Wir sind bestrebt die Wartezeit so gering wie möglich zu halten und haben die Termin-Einbestellungen angepasst.
- Wir bieten Ihnen einen zusätzlichen Wartebereich am Treppenaufgang, so dass wir einen Abstand von einem Meter zum Sitznachbarn garantieren können.
- Wir versuchen Kontaktzeiten mit Patienten zu reduzieren, ggf. wird auf eine nicht notwendige körperliche Untersuchung verzichtet.
- Die Wartezimmerlektüre wird bis auf weiteres eingestellt
- Die Wartebereiche, Arbeitsflächen und Türgriffe werden zusätzlich regelmäßig desinfiziert
- Wir prüfen gerade in Absprache mit der KVBW die Möglichkeit zur Einrichtung von Telefonterminen oder Videosprechstunden
Durch die Einführung der Maskenpflicht der Landesregierung Baden-Württemberg mit Wirkung zum 27.04.2020 beim Einkaufen und im öffentlichen Personenverkehr sehen auch wir uns gezwungen, dieser Empfehlung in den Räumlichkeiten der orthio Praxisklinik nachzukommen. Wir dürfen Sie deshalb höflich darum bitten, beim Betreten unserer Praxisräumlichkeiten eine Mund- / Nasenbedeckung zu tragen!
Der OP-Betrieb kann weiter Aufrecht erhalten werden. Die Empfehlung des Bundesministeriums für Gesundheit vom 08.04.2020 (Verordnung zur Aufrechterhaltung und Sicherung intensivmedizinischer Krankenhauskapazitäten, §1 Verpflichtung zur Registrierung intensivmedizinischer Behandlungskapazitäten) betrifft Krankenhäuser, sodass wir als Praxisklinik davon explizit ausgenommen sind. Durch das Einstellen der Operationen hätten wir keinen Einfluss auf die intensivmedizinische Betreuuung oder die spezielle Diagnostik und Therapie der Covid-19-Erkrankten.
Herzlich willkommen
auf den Seiten der orthio Praxisklinik in Karlsruhe
Wir haben uns zum 01.01.2020 von der Praxisklinik für arthroskopische Kniegelenkchirurgie Dr. Steinhauser zur orthio Praxisklinik verändert.
Neben der bereits seit Jahren renommierten Betreuung von Sportverletzungen und degenerativen Erkrankungen rund um das Kniegelenk wollen wir Ihnen ab sofort auch die konservative und operative Behandlung der oberen Extremität und des Fußes anbieten.
Wir freuen uns Sie in unseren Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen.